Die “Wiederauferstehung” des Klassikers aus den 1970er Jahren wurde bereits 2019 auf der Baselworld vorgestellt. Es dauerte jedoch eine Weile, bis diese Kult-Zeitmesser auch im deutschsprachigen Raum erhältlich waren.
Elektronische Quarzuhren wurden in den späten 1970er und 1980er Jahren immer beliebter. Bulova trug der steigenden Nachfrage nach digitalen Zeitmessern Rechnung, indem es eine Reihe von Quarzuhren unter dem Namen “Computron” (erinnert an den Kult-Film der 80er Jahre Tron) mit digitalen LCD-Zeitanzeigen herausbrachte. Auffallend war das sehr unkonventionelle und (damals) futuristische trapezförmige Gehäuse mit LED-Anzeige an der Seite.
Besonders bei dem Computron Revival ist die Colab mit D-Cave, einem Lifestyle-Metaverse Marktplatz. Die Computron wurde für D-Cave neu interpretiert, indem ihr ursprüngliches Design weiterentwickelt wurde, visuelle Konzepte hinzugefügt wurden, die vom Gaming inspiriert waren und in einem speziellen Bereich präsentiert – in Decentraland, wo eine Sammlung von 1000 phygital NFTs veröffentlicht wurde und Besitzer von NFTs eine tragbare Version kaufen können, die sie auch auf ihren Avataren in Decentraland verwenden können.
Woher kommt die Bezeichung Autofahreruhr?

Besonders charakteristisch an den Computron-Modellen ist das rechteckige bzw. trapezförmige Gehäuse. Daher wurde die Uhr ursprünglich “sideview watch” oder “Drivers watch”, also "Autofahreruhr" genannt, da sein Layout es einem Fahrer ermöglicht, die Zeit abzulesen, ohne sein Handgelenk vom Lenkrad zu bewegen. Im Fall des Computron löste die abgewinkelte Zeitanzeige – der Träger drückte die Befehlstaste einmal für die Uhrzeit und erneut für das Datum – auch das Problem der Blendung durch direktes Sonnenlicht, das die Sichtbarkeit einer LED-Uhr beeinträchtigt.

» Mineralglas
» Edelstahlgehäuse, beschichtet in schwarz (Ref. 98C135) oder gold (Ref. 97C110)
» Alternativ ist auch eine unbeschichtete Edelstahl-Variante verfügbar (limitiert, Ref. 96C139)
» Abmessungen: Gehäuseboden ca. 30 x 40 mm, Bauhöhe am höchsten Punkt ca. 13 mm (Gehäuse läuft trapezförmig zu)
» Quarz-Werk von Miyota
» Wasserdichtigkeit: 3 bar / 30 Meter (spritzwassergeschützt)